VITA – BILDENDE KUNST & LITERATUR / THEATER / SCHAUSPIEL / KURZFILM
Kunst -Vita: Winfried Thamm Jahrgang 1955
Künstlerische Aktivitäten & Auseinandersetzungen
1975 – Abitur den Leistungskursen Kunst und Deutsch
1983 – 1.Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe II an der Gesamt-hochschule / Universität Essen in den Fächern Deutsch und Kunstpädagogik mit Teilnahme an praktischen Übungen zu:
- Aktzeichnen, Naturzeichnen, Komposition
- Präsentation, Aquarellmalerei
- Abstrakte Malerei, Fotografie u.a.
Fortbildungen in diversen Techniken und Verfahren, wie:
- Radierung: Kaltnadel – Mezzo Tinto – Aquatinta – (Strich- und Flächenätzung)
- Siebdruck, VHS Mönchengladbach
- Plastische Gestaltung in Ton, Lehmbruck Museum
- Ready-made & Objet trouvé, Lehmbruck Museum
Präsentationen und Ausstellungen:
1980 Ausstellung in „Die Goldene Stadt“, Rüttenscheider Str. in Essen
1981 Präsentation einer raumübergreifenden Installation „Raumwandlung“ zusammen mit Klaus Bültmann, im Rahmen des „Artist-in-residence“-Seminars von Dorothee von Windheim, Uni Essen
1991 „Oberflächen – Hintergründe“ Materialbilder, Radierungen, Collagen, zusammen mit Monika Wellnitz in der ARKA Kulturwerkstatt e.V.
1994 „Konservierungen“ – Fotografie, Collagen, Mischtechnik, zusammen mit Monika Wellnitz Kulturforum Essen-Steele
1994 – 2020 Kreative Aktivitäten in den Bereichen Schauspiel / Theater / Kabarett und Literatur: Siehe Vita – Literatur / Theater
Kunstpädagogische Arbeit:
1999 – 2020 Kunstunterricht an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg, vorwiegend in der Oberstufe,
2020 (März) – Ausstieg aus dem Berufsleben und Wiederaufnahme meiner künstlerischen Aktivitäten im Bereich der Malerei & Zeichnung (Acrylmalerei, Bleistift, Kohle),
Präsentationen und Ausstellungen:
18.&19.09. 2021 Teilnahme an der „Kunstspur“ Essen, offenes Atelier, organisiert vom Kulturbüro der Stadt Essen
November 2021 Ausstellung „Meere – Gassen – Menschen“, zusammen mit Karla Fischer im „Atelier Zwo7“, Oberstr.27, Mülheim a.d. Ruhr
22.05 – 2.06.2022 Ausstellung „Lifestills“ in der ZKE „Kleine Galerie“ in Essen Frillendorf, zusammen mit Karla Fischer
04.06. – 18.06.2022 „Wein & Kunst“, Kunst in den Läden des Essen-Werdener Zentrums
September 2022 Ausstellung „Bilder vom Reisen“ im Atelier Zwo7“, Oberstr.27, Mülheim a.d. Ruhr
17.-18.09.2022 Teilnahme an der „Kunstspur“ Essen, offenes Atelier, organisiert vom Kulturbüro der Stadt Essen
28.-30.10.2022 C.A.R. – Contemporary Art Ruhr, internationale Kunstmesse, Zeche Zollverein, Essen, vertreten durch die Galerie „Atelier Zwo7“, Mülheim
VITA – LITERATUR / THEATER / SCHAUSPIEL / KURZFILM
Aktivitäten & Auseinandersetzungen im Bereich der Literatur
1975 – Abitur Mit den Leistungskursen Kunst und Deutsch
1983 – 1.Staatsexamen für das Lehramt in der Sekundarstufe II an der Gesamthochschule / Universität Essen in den Fächern Deutsch und Kunstpädagogik.
Erste Gedichte (unveröffentlicht) und Liedtexte für die Deutschrockgruppe RANDGRUPPE ESSEN MITTE
1993 – 1999 Kabarett-Duo „Zwei Atü“ mit Leo Kowald. Satirische Lieder, Lyrik und Dialog-Texte für die insgesamt 6 Bühnenprogramme.
1996 – 2003 Kabarett- und Theaterworkshops, 8 Semesterkurse am Theaterpädagogischen Zentrum in Essen-Steele (Rolle/Stücke) mit jeweiligen öffentlichen Abschlussaufführungen
2007 – 2014 Textbeiträge für die Freie Theatergruppe „Theater Schräglage“ (Mitbegründer) mit 7 Bühnenprogrammen
2007 1.Preis eines Kurzgeschichten-Schreibwettbewerbes, ausgeschrieben von der WAZ, dem WDR und dem Klartext-Verlag, im Rahmen der Reihe Mediathek NRW
Erste Veröffentlichungen in Anthologien
Leitung zahlreicher Theaterkurse in der Oberstufe einer Gesamtschule mit entsprechenden Aufführungen
Bibliographie:
Neben Kurzgeschichten in diversen Anthologien, fünf eigenständige Veröffentlichungen in den letzten neun Jahren:
2010 - “Glück geht anders, Unglück auch.” Band mit Kurzgeschichten & Erzählungen, Athene-Media-Verlag, Dinslaken,
2012 - “Harras – der feindliche Freund”, Kriminalroman, OCM-Verlag, Dortmund
2015 - „Harras – Alles wird böse“, Kriminalroman, OCM-Verlag, Dortmund
2017 - „Muskelkater vom Leben“, Erzählband, 2017, OCM-Verlag, Dortmund
2019 - „Seelenzerrung“, Erzählband, OCM-Verlag, Dortmund,
2023 – „Aus unsicherer Entfernung“ – Erzählband, OCM-Verlag, Veröffentlichung im Herbst
———————————————————————————————————
2013 - Verfilmung der Kurzgeschichte „Nach dem Dessert“ unter dem Titel „Venedig, nur mit dir“ durch den Filmemacher und Kurzfilmexperten Philipp Peißen, unter dem Filmtitel auf youtube zu finden
2016 - Preis für den besten Schauspieler beim 2880 – Kurzfilmfestival in Leverkusen
2018 - Teilnahme am WDR 5 – Literaturmarathon im Rahmen der Lit-Cologne mit dem Text „Alles auf Anfang“ (unter den 8 ausgewählten Texten aus 200 Einsendungen)